Studiengang Bachelor in Meteorologie und Geophysik (B.Sc.)

Der Bachelorstudiengang Meteorologie und Geophysik hat seit dem Wintersemester 2021/22 den Bachelorstudiengang Meteorologie ersetzt. Ein Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich. Nach dem dreijährigen Bachelor könnt ihr noch den zweijährigen Master dranhängen.

Was ist Meteorologie?

Meteorologie ist die Wissenschaft der Erdatmosphäre, d.h. es geht darum, alle natürlichen (und anthropogenen) Phänomene in der Erdatmosphäre, also alles, was mit Wetter und Klima zu tun hat, zu verstehen und beschreiben zu können. Dazu gehören natürlich entsprechende Grundlagen in Physik und Chemie. Dazu kommen noch die nötigen mathematischen Skills, die Phänomene quantitativ beschreiben zu können, und hinterher die informatischen Fähigkeiten, sie am Computer simulieren zu können.
Als Teilgebiet der Meteorologie gibt es bspw. die Biometeorologie. Sie ist eine –interdisziplinäre Wissenschaft, die die Zusammenhänge zwischen atmosphärischen Prozessen und lebenden Organismen erforscht.

Was ist Geophysik?

In der Geophysik beschäftigst du dich vor allem mit der Physik der Erde, dem Aufbau dieser und Prozessen, die in ihrem Inneren wirken. Wichtige Teilgebiete sind dabei:
  • Seismologie: Erdbeben und Ausbreitung seismischer Wellen; Struktur des Erdinneren;
  • Geodäsie, Gravimetrie: Figur der Erde und Schwerefeld aus Messungen am Erdboden, auf See, in der Luft und aus dem Weltraum;
  • Erdmagnetismus: Magnetfeld der Erde aus Messungen am Erdboden, auf See, in der Luft und aus dem Weltraum und seine Ursachen außerhalb und innerhalb der Erde (Sonnenwind, Geodynamo);
  • Geothermik: thermisches Regime der Erde aus Messun- gen in Bohrungen und im Tiefseeboden sowie aus ther- modynamischen Größen abgeleitet aus der Seismologie.
(Quelle: Clauser 2016, Einführung in die Geophysik)

Modulplan - Was erwartet dich im Studium?

Semester 1-3:
In den ersten drei Semestern beschäftigst du dich viel mit den Grundlagen der Meteorologie und Geophysik. Also vor allem mit Mathe und Physik. Wir möchten hier nichts beschönigen: Es ist wirklich viel Mathe und Physik.
Die Mathematik- und Physik-Vorlesungen besuchst du zusammen mit den Physikern. Dort hast du dann auch die Möglichkeiten, andere Studierende kennenzulernen. Physiker:innen wirken nur manchmal sozial unbegabt. Sprich einfach jemanden an. Und schon könnt ihr die Übungsaufgaben zusammen machen.
Semstester 4-6:
Jetzt wird es spannender. Nicht, dass die vorherigen Semester langweilig gewesen wären. Hoffen wir zumindest. In der zweiten Hälfte deines Bachelorstudiums hast du die Mathematik- und Physik-Module hinter dich gebracht und kannst dich nun auf das wirklich Wichtige konzentrieren. Die Meteorologie- und Geophysik-Module.
Jetzt ist auch die Zeit großer Hörsääle und voller Vorlesungen vorbei. Wir hoffen, du hast mehr als drei Leute in deinem Jahrgang.
Bildschirmfoto 2022-09-02 um 14.25.53.png
© Universität Bonn

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu dem Studiengang erhältst du auf der Website des Studienfachs, die wir dir unten verlinken. Bei unserer Studienberaterin Anna Zoporowski kannst du dich ebenfalls jederzeit melden, wenn du Fragen hast. Schreib einfach eine Mail an studiere-mug@uni-bonn.de

Wird geladen